Forschungsinstitut Fahrzeugtechnik (FiF)
Das Forschungsinstitut Fahrzeugtechnik bearbeitet schwerpunktmäßig Projekte, in deren Mittelpunkt die Optimierung des Verbrennungsmotors steht. Die Reduzierung der Schadstoffemission bei gleichzeitiger Erhöhung des Wirkungsgrades ist dabei eines der wichtigsten Entwicklungsziele.
Dafür werden sowohl innermotorische als auch nachmotorische Maßnahmen untersucht. Aktuelle Forschungsthemen lassen sich in die Kategorien Verbrennungsforschung, Abgasnachbehandlung, Alternative Konzepte sowie Simulation und Berechnung einordnen.
Das Forschungsinstitut Fahrzeugtechnik wurde 1992 von Prof. Dr.-Ing. habil. G. Oppermann im Zuge der Hochschulreform als überwiegend drittmittelfinanziertes Institut der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH) gegründet. Hervorgegangen aus dem Institut für Kraftfahrzeugtechnik und Verbrennungsmotoren mit dem Technikum für Diagnostik und Zuverlässigkeit der ehemaligen Hochschule für Verkehrswesen „Friedrich List“ Dresden hat es sich seitdem zu einem kompetenten Partner der Motoren- und Zulieferindustrie entwickelt. Seit 2006 hat Prof. Dr.-Ing. G. Zikoridse die Leitung des Institutes inne.
Institutsdirektor
Prof. Dr.-Ing. Gennadi Zikoridse
- Raum: A 216
- Tel: +49 351 462 2163

Am 3. und 4. November 2022 findet in Dresden die 19. FAD-Konferenz statt.
Ausfühliche Informationen dazu finden Sie hier
Prof. Dr.-Ing. habil. Winfried Heller
Strömungsmechanik/Strömungsmaschinen
Prof. Dr.-Ing. Manfred Hübner
Fahrzeugelektrotechnik/Elektrische Mobilität
Prof. Dr.-Ing. Gunther Naumann
Messtechnik und Maschinenlabor
Prof. Dr.-Ing. Martin Wittmer
Fahrzeugkonstruktion/Nutzfahrzeugtechnik
Dr.-Ing. Peter Pfeiffer
Kraftfahrzeugtechnik/Antriebstechnik
Mitglieder
Prof. Dr.-Ing. Gunther Naumann
- Raum: Z 323A
- Tel: +49 351 462 2216

Prof. Dr.-Ing. Martin Wittmer
- Raum: Z 331
- Tel: +49 351 462 2321

Dr.-Ing. Peter Pfeiffer
- Raum: A 218
- Tel: +49 351 462 2328

Prof. Dr.-Ing. Manfred Hübner
- Raum: A 203
- Tel: +49 351 462 3441
