Prof. Dr. Mario Neugebauer
Praktische Informatik / Adaptive Portable Systeme
Lehrgebiet
Das Lehrgebiet reicht von den Grundlagen der Programmierung über Datenbankgrundlagen bis hin zu Mobilen Systemen und Kommunikationstechnik in Mobilen Netzen.
Stellenangebote
Im Rahmen des Projektes future.east werden studentische Mitarbeiter gesucht. Das Arbeitsgebiet betrifft die Themen Robotik und Telepräsenz. Je nach Interesse und bisheriger Erfahrung konzentrieren Sie sich auf eine oder mehrere Vertiefungen:
- Robot Operating System (ROS), Konfiguration und Programmierung in Python
- Entwicklung von Algorithmik für Roboternavigation, Python auf ROS, Arduino
- Pflege und Erweiterung eines Telepräsenz-Roboters, Java/Python/Arduino
- Offroad-Testfahrten zur Leistungsmessung der Roboterplattform
- Erstellung von englischsprachigen Lehrmaterialien für einen Robotik-Workshop
- Unterstützung bei Online-Workshop in Zusammenarbeit mit georgischer Hochschule
Die wöchentliche Arbeitszeit würde ca. 8 bis 15 Stunden betragen, je nach Möglichkeit und Dauer der studentischen Mitarbeit. Beginn der Arbeit wäre ab sofort möglich. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarif für Wissenschaftliche Hilfskräfte (WHK). Voraussetzung für die Mitarbeit ist ein Bachelorabschluss.
Forschung
- Offroad-Navigation
- Wearables in Produktion und Logistik
- Lokalisierungssysteme
- Mobile Messgeräte
Themen für Abschlussarbeiten (Bachelor, Diplom, Master)
Im Rahmen eines internen Forschungsprojektes werden die folgenden Themen angeboten.
- Untersuchungen zum autonomen Offroad-Fahren mit einem 4-Wheel-Drive-Fahrroboter
- Entwicklung einer Komponente für Navigation und Missionsplanung für Offroad-Fahrroboter (Hinderniserkennung, Pfadplanung)
In Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IWS werden die folgenden Themen angeboten. Je nach Typ der Abschlussarbeit (Bachelor, Diplom oder Master) werden die Themen ggf. auch kombiniert.
- Konzeption und Implementierung einer Steuerungseinheit für ein Messsystem (Hardwarebasis Arduino oder ESP), Kommunikation der Steuerungeinheit über drahtlose Verbindung
- Konzeption und Implementierung eines drahtlosen Kommunikationsprotokolls für die Messwerterfassung und übergeordnete Steuerung des Messsystems
- Erstellung einer Steuer-/Auswerteinheit zur Erfassung, Visualisierung und Export der Messdaten (Entwicklungsumgebung QTCreator, Hardwarebasis Raspberry Pi)
Im Rahmen eines internen Forschungsprojektes werden die folgenden Themen angeboten.
- Aufbau eines Simulators für Wireless Sensor Networks
- Untersuchungen von Energiesparalgorithmen in Wireless Sensor Networks
- Untersuchungen zur Energieeffizienz drahtloser Routingprotokolle (z. B. AODV)
Prof. Dr.-Ing. Mario Neugebauer
- Raum: S 533
- Tel: +49 351 462 2044

Sommersemester 2023
- Pflichtmodul im Studiengang I42 - Wirtschaftsinformatik
im 2. Semester - Pflichtmodul im Studiengang I43 - Medieninformatik
im 2. Semester - Pflichtmodul im Studiengang I41 - Informatik
im 2. Semester
- Pflichtmodul im Studiengang I48 - Verwaltungsinformatik
im 2. Semester
- Wahlpflichtmodul im Studiengang I42 - Wirtschaftsinformatik
im 4. Semester - Wahlpflichtmodul im Studiengang I41 - Informatik
im 4. Semester - Pflichtmodul im Studiengang I42 - Wirtschaftsinformatik
im 4. Semester
- Wahlpflichtmodul im Studiengang I46 - Angewandte Informatik
im 2. Semester in der Studienrichtung "Informations- und Kommunikationstechnologien" - Wahlpflichtmodul im Studiengang I46 - Angewandte Informatik
im 2. Semester in der Studienrichtung "Medieninformatik" - Wahlpflichtmodul im Studiengang I46 - Angewandte Informatik
im 2. Semester in der Studienrichtung "Wirtschaftsinformatik" - Wahlpflichtmodul im Studiengang I47 - Angewandte Informatik
im 3. Semester in der Studienrichtung "Informations- und Kommunikationstechnologien" - Wahlpflichtmodul im Studiengang I47 - Angewandte Informatik
im 3. Semester in der Studienrichtung "Wirtschaftsinformatik" - Wahlpflichtmodul im Studiengang I47 - Angewandte Informatik
im 3. Semester in der Studienrichtung "Medieninformatik"
- Pflichtmodul im Studiengang E20 - Elektrotechnik/Kommunikationstechnik (Fernstudium)
im 2. Semester
- Pflichtmodul im Studiengang W71 - Betriebswirtschaft
im 2. Semester
Wintersemester 2023/24
- Pflichtmodul im Studiengang I43 - Medieninformatik
im 1. Semester - Pflichtmodul im Studiengang I41 - Informatik
im 1. Semester - Pflichtmodul im Studiengang I42 - Wirtschaftsinformatik
im 1. Semester
- Pflichtmodul im Studiengang I48 - Verwaltungsinformatik
im 1. Semester
- Pflichtmodul im Studiengang I48 - Verwaltungsinformatik
im 1. Semester - Pflichtmodul im Studiengang I41 - Informatik
im 1. Semester - Pflichtmodul im Studiengang I42 - Wirtschaftsinformatik
im 1. Semester
- Pflichtmodul im Studiengang E20 - Elektrotechnik/Kommunikationstechnik (Fernstudium)
im 3. Semester
- Pflichtmodul im Studiengang L37 - Umweltmonitoring
im 1. Semester