Fakultät Landbau/Umwelt/Chemie

Aktuelle Projekte

Innisoy

Das Forschungsnetzwerk zur Verbesserung des Sojabohnenanbaus im Globalen Wandel "Innisoy" ist eine Kooperation zwischen der HTW-Dresden, dem ZALF e.V. Müncheberg, der Tokyo University of Agriculture and Technology und anderen internationalen Partnern zur Verbesserung des Anbaus von Soja.

Laufzeit: Juni 2017 bis Dezember 2020

 

EIP-Agri Anbaustrategien

EIP-Agri Erprobung innovativer Anbaustrategien für ökologisch wirtschaftende Milchviehbetriebe in Mittelgebirgslagen

Ziel des Vorhabens (EIP-Agri Anbaustrategien) ist es, für auf ökologischen Landbau umstellende Betriebe im Mittelgebirge, die standortbedingt häufig Milch erzeugen, innovative Strategien im Ackerbau zur
a) Absicherung des Anbauerfolges von Mais über eine Förderung der Jugendentwicklung des Maises zu erreichen,
b) ein für Mittelgebirgslagen ertragsstabiles Anbauverfahren mit Körnerleguminosen und hohen Proteinerträgen abzuleiten und
c) die Ertragssicherheit bei der Erzeugung von Winterraps über Wahl einer günstigen Vorfrucht und einen Gemengeanbau mit versetzt angesätem Wintererbse und Winterraps  zu entwickeln,
um die betriebliche Wertschöpfung im ökologischen Landbau unter kühl-feuchten Standortbedingungen in Mittelgebirgslagen zu optimieren.
Weitere Informationen

Laufzeit: April 2017 bis Dezember 2019

Abo-Vici

Im Projekt "Abo-Vici" wird in Kooperation mit der Georg-August Universität Göttingen (Prof. Dr. Wolfgang Link), der Universität Hohenheim, der Naturland Fachberatung, der RLP-Agroscience GmbH, dem Friedrich-Löffler Institut und dem NPZ an der Züchtung von vicin- und convicinarmen Ackerbohnen-Genotypen gearbeitet. Die HTW-Dresden ist im Rahmen von Feldversuchen an unterschiedlichen Standorten beteiligt an der Prüfung und Bewertung pflanzenbaulicher Eigenschaften möglicher Genotypen als Grundlage von Neuzüchtungen.
Aktuelles aus dem Projekt

Laufzeit: März 2017 bis Januar 2020

 

BioESens

Im interdisziplinären Nachwuchsforscher-Projekt BioESens der HTW Dresden sollen neuartige Lösungsansätze für den Einsatz biobasierter Kunststoffe im Bereich Elektrotechnik und Sensorbauelemente entwickelt werden, die die komplette Wertschöpfungskette vom Biomaterial über dessen werkstoffliche Modifizierung und Verarbeitung bis hin zu Fragen der Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit umfasst. Weitere Informationen

Laufzeit: Juli 2017 bis Juni 2020