Fakultät Landbau/Umwelt/Chemie

Zukunftscluster innovative berufliche Bildung (CLOU)

Mann sitzt am Schreibtisch und arbeitet am Laptop
Pixabay

Zukunftscluster innovative berufliche Bildung (CLOU)

Das Projekt Zukunftscluster innovative berufliche Bildung, kurz CLOU, ist Teil des Innovationswettbewerbs InnoVET.

Mit dem Programm InnoVET fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bundesweit Projekte mit dem Ziel, die Attraktivität, Qualität und Gleichwertigkeit der beruflichen Bildung zu steigern. Durchgeführt wird das Programm vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB).

Hintergrund 

Das Gewinnen, Qualifizieren und Halten von Fachkräften ist eine Kernfrage für Unternehmen der chemischen und pharmazeutischen Industrie, insbesondere der Kleinunternehmen sowie mittelständigen Unternehmen (KMU). Eine unternehmensspezifische berufliche Höherqualifizierung nach Abschluss einer Berufsausbildung ist derzeit mit hohen Hürden verbunden. Zu häufig führt daher der weitere Bildungsweg qualifizierungswilliger Mitarbeiter dazu, dass den KMU gut qualifizierte Fachkräfte verloren gehen.

Durch das Projekt CLOU werden branchenspezifische Bildungsangebote geschaffen sowie das betreffende berufliche Bildungspersonal qualifiziert.

Arbeitsschwerpunkte der HTW Dresden

Reziproke Durchlässigkeit der Bildungswege

Tiefenanalyse

Es wird analysiert, welches Potential für die Durchlässigkeit zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung besteht. Untersucht werden dafür die Tätigkeitsfelder von Labor- und Bedienerberufen im Vergleich zum Chemieingenieur.

Entwicklung, Test und Evaluation von Qualifizierungsangeboten

Es werden horizontale als auch vertikale Bildungsangebote für Labor- und Bedienerberufe sowie labornahe Tätigkeiten geschaffen. Hierfür werden geeignete digitale Lehr- und Lernformen verwendet. Das vermittelte Fachwissen beinhaltet übergangsrelevante Themenbereiche aus der Chemie wie allgemeine, analytische, anorganische und organische Chemie, aber auch Themen der Anlagen- und Arbeitssicherheit, der Digitalisierung und vernetzten Produktion sowie wesentliche Aspekte der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik.

Schaffung eines Betriebspraktikapools

Durch die Entwicklung einer gemeinsam nutzbaren Praktikumsbörse für Angehörige des beruflichen sowie des hochschulischen Bildungssystems wird die Durchlässigkeit zwischen den beiden Systemen gefördert. Der Pool soll Angebote für Studienzweifler schaffen. Durch Praktika werden die beruflichen Möglichkeiten bei KMUs kennengelernt und Einblicke in die Tätigkeiten der Labor- und Bedienerberufe der betrieblichen Ausbildung gewonnen. In der umgekehrten Richtung bietet der Pool für berufserfahrene Absolventen der beruflichen Bildung einen Zugang zu den Angeboten des Übergangs in hochschulische Bildungswege. Die Angebote ermöglichen ihnen, die Arbeitsweisen und Inhalte der hochschulischen Bildung kennen zu lernen.

 

Entwicklungsdiagnostik für lebenslanges berufliches Lernen

Ziel ist die Entwicklung eines Tools zur fachlichen Kompetenzmessung. Hierfür wird ein Aufgabenpool basierend auf den Inhalten der betreffenden Lerninhalte für die Lernplattform OPAL programmiert. Dieser ist abgestimmt auf die horizontalen als auch vertikalen Bildungsangebote für Labor- und Bedienerberufe. Mit dem Ziel einer wechselseitigen Anerkennung von Leistungen im Rahmen einer elektronisch-gestützten Prüfung sowie Ableitung entsprechender Qualifizierungsmodule ("Lückenbausteine") werden daraus elektronisch-gestützte Prüfungen erstellt. Dies soll die wechselseitige Anerkennung von Leistungen zwischen beruflichem und hochschulischem Bildungssystem erleichtern.

Projektkoordination

  • Sächsische Bildungsgesellschaft für Umweltschutz und Chemieberufe Dresden (SBG Dresden)

Weiterführende Informationen

Weitere Dokumente/ Antragsformulare finden Sie hier: https://www.htw-dresden.de/luc/forschung/clou

Gefördert als InnoVET-Projekt aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.