Forschungsbereich Technische Chemie/Polymere

Das Forschungsgebiet von Frau Prof. Harre umfasst vornehmlich das Thema Polymere, wobei Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit der Herstellung und Anwendung polymerer Materialien zentral im Fokus stehen. Seit ihrer Berufung im Jahr 2003 hat sich Prof. Harre als ausgewiesene Expertin in diesen Gebieten etabliert und mehrere Forschungsprojekte durchgeführt. Dementsprechend umfasst das Themenfeld der Arbeitsgruppe u.a. die Bereiche
- Detektion und quantitative Analyse von Mikroplastikpartikeln in Umweltproben
- Entwicklung und Modifizierung von Biopolymeren
- Konzeptionierung der reziproken Durchlässigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung
Die Forschungsgruppe von Prof. Harre verfügt über modern ausgestattete Labore und arbeitet eng mit den anderen Professuren und Einrichtungen der HTW Dresden (z.B. Elektronenstrahltechnikum) sowie externen Kooperationspartnern aus Industrie und Wissenschaft zusammen.
Prof. Dr. rer. nat. Kathrin Harre
Studiendekanin Chemieingenieurwesen (B.Sc. & M.Sc.)
- Raum: Z 304B
- Tel: +49 351 462 3250

Hilfskräfte und Abschlussarbeiten
Die Forschungsgruppe ist offen für die Mitarbeit von Studierenden bei aktuellen Forschungsaufgaben im Rahmen studentischer/wissenschaftlicher Hilfstätigkeit oder zur Anfertigung von Bachelor- und Masterarbeiten. Bei Interesse oder Fragen wenden Sie sich bitte an Prof. Harre.
Aktuell ausgeschriebene Themen für Bachelor-/ Masterarbeitsthemen:
- Ableitung des Reaktionsmechanismus für die Oberflächenmodifizierung von Elektronenstrahl-modifiziertem Polylactid
- Entwicklung und Validierung einer mikrobiologischen Testmethode zur Charakterisierung der antibakteriellen Oberflächen von Polylactid
- Digitale Messwerterfassung mittels mobiler Sensoren für gelösten Sauerstoff