Lehrinhalte
Im Lehrgebiet Bahnbau werden Vorlesungen, Übungen, Praktika und Exkursionen in den Studiengängen Bauingenieurwesen, Infrastrukturmanagement, Vermessungswesen und Environmental Engineering angeboten. Nachfolgend finden Sie eine kurze Zusammenfassung der inhaltlichen Schwerpunkte der Lehre.
Module
Übersicht aller derzeit angebotenen Module des Lehrgebietes Bahnbau:
Sommersemester 2023
- Pflichtmodul im Studiengang B11 - Bauingenieurwesen
Veranstaltung "Geokunststoffe" im 6. Semester in der Vertiefung "Vertiefung Verkehrs- und Tiefbau" - Pflichtmodul im Studiengang B11 - Bauingenieurwesen
Veranstaltung "Dimensionierung und Qualitätssicherung von Verkehrswegen" im 6. Semester in der Vertiefung "Vertiefung Verkehrs- und Tiefbau" - Pflichtmodul im Studiengang B17 - Infrastrukturmanagement
Veranstaltung "Geokunststoffe" im 6. Semester - Pflichtmodul im Studiengang B17 - Infrastrukturmanagement
Veranstaltung "Dimensionierung und Qualitätssicherung von Verkehrswegen" im 6. Semester
- Pflichtmodul im Studiengang B11 - Bauingenieurwesen
im 4. Semester - Pflichtmodul im Studiengang B17 - Infrastrukturmanagement
im 4. Semester
- Pflichtmodul im Studiengang B17 - Infrastrukturmanagement
im 2. Semester
- Pflichtmodul im Studiengang B17 - Infrastrukturmanagement
im 6. Semester
- Wahlpflichtmodul im Studiengang B15 - Nachhaltiges Ertüchtigen und Bauen im Bestand
im 2. Semester - Wahlpflichtmodul im Studiengang B16 - Nachhaltiges Ertüchtigen und Bauen im Bestand
im 1. Semester
- Wahlpflichtmodul im Studiengang G66 - Geoinformatik / Management
im 2. Semester - Wahlpflichtmodul im Studiengang G66 - Geoinformatik / Management
im 1. Semester - Wahlpflichtmodul im Studiengang G67 - Geoinformatik / Management
im 2. Semester
- Pflichtmodul im Studiengang G60 - Geomatik - Vermessung, Kartographie, Geoinformatik
Veranstaltung "Grundlagen Verkehrsbau" im 6. Semester in der Vertiefung "Vermessung"
- Wahlpflichtmodul im Studiengang G61 - Vermessungswesen (Fernstudium)
Veranstaltung "Bautechnik (1)" im 8. Semester
Wintersemester 2023/24
- Wahlpflichtmodul im Studiengang B11 - Bauingenieurwesen
im 7. Semester in der Vertiefung "Vertiefung Verkehrs- und Tiefbau" - Pflichtmodul im Studiengang B17 - Infrastrukturmanagement
im 5. Semester
- Pflichtmodul im Studiengang B17 - Infrastrukturmanagement
im 1. Semester
- Pflichtmodul im Studiengang B17 - Infrastrukturmanagement
Veranstaltung "Bahnbetrieb" im 3. Semester - Pflichtmodul im Studiengang B17 - Infrastrukturmanagement
Veranstaltung "Leit- und Sicherungstechnik" im 3. Semester
- Pflichtmodul im Studiengang B11 - Bauingenieurwesen
im 5. Semester
- Pflichtmodul im Studiengang B11 - Bauingenieurwesen
im 7. Semester - Wahlpflichtmodul im Studiengang B17 - Infrastrukturmanagement
im 5. Semester
- Wahlpflichtmodul im Studiengang B14 - Environmental Engineering
im 3. Semester
- Wahlpflichtmodul im Studiengang B15 - Nachhaltiges Ertüchtigen und Bauen im Bestand
im 1. Semester - Wahlpflichtmodul im Studiengang B16 - Nachhaltiges Ertüchtigen und Bauen im Bestand
im 2. Semester
- Wahlpflichtmodul im Studiengang G61 - Vermessungswesen (Fernstudium)
Veranstaltung "Bautechnik (2)" im 9. Semester
Downloads - Informationen und Lehrmaterialien
Unterlagen für Vorlesungen und Übungen sowie nützliche Links rund ums Studium:
Bauingenieurwesen
Weitere Dokumente/ Antragsformulare finden Sie hier: https://www.htw-dresden.de/hochschule/fakultaeten/bauingenieurwesen/studium/lehrgebiete/bahnbau/lehre
Vermessungswesen
Weitere Dokumente/ Antragsformulare finden Sie hier: https://www.htw-dresden.de/hochschule/fakultaeten/bauingenieurwesen/studium/lehrgebiete/bahnbau/lehre
Environmental Engineering
Weitere Dokumente/ Antragsformulare finden Sie hier: https://www.htw-dresden.de/hochschule/fakultaeten/bauingenieurwesen/studium/lehrgebiete/bahnbau/lehre
Exkursionen
Jedes Semester werden Exkursionen zu aktuellen Bahnbauvorhaben und interessanten Bauwerken und Einrichtungen des Bahnverkehrs unternommen. Hier präsentieren wir eine kleine Auswahl der durchgeführten Exkursionen:
Bauvorhaben ABS Leipzig - Dresden 2022
Exkursion zum Bauvorhaben Ausbaustrecke Leipzig - Dresden, Abschnitt Abzweig Zeithain Bogendreieck - Abzweig Leckwitz.








Bauvorhaben Haltepunkt Dresden-Plauen 2021
Exkursion zur Erneuerung des Streckenabschnitts Dresden - Werdau von km 1,913 bis km 3,442.










Bauvorhaben Maßnahmenkomplex Leipzig - Thekla 2019
Beim Bauvorhaben „Maßnahmenkomplex Leipzig-Thekla“ werden noch bis November 2019 zur Verbesserung der Bahninfrastruktur umfangreiche Bauarbeiten in den Gewerken Spezialtiefbau, Brückenbau, Erdbau und Bahnbau durchgeführt.



Abschlussarbeiten
Abschlussarbeiten 2021
Autor | Abschluss | Thema |
---|---|---|
Marvin Hanczewska | Diplom | Erneuerung der Bahnsteiganlagen im Bf Oberstaufen unter Beachtung der genehmigungsrechtlichen Forderungen und bautechnologischen Randbedingungen |
Kevin König | Diplom | Untersuchungen zu den Gebrauchseigenschaften von Gleisschotter durch großmaßstäbliche Triaxialversuche |
Tore Lemke | Diplom | Anwendung von digitalen Methoden zur Qualitätssicherung und Verbesserung der Dokumentation im Gleisbau |
Marcel Pross | Diplom | Untersuchungen im Rahmen des schweizerischen Plangenehmigungsverfahrens am Beispiel einer Fahrbahnerneuerung |
Franz-Friedrich Viehmann | Diplom | Untersuchungen zur Ermittlung des Abflussverhaltens und des Rückhaltevermögens im Gleiskörper |
Abschlussarbeiten 2020
Autor | Abschluss | Thema |
---|---|---|
Anne-Katrin Alhelm | Diplom | Logistische und technische Untersuchungen von Baumaßnahmen im Rahmen einer Totalsperrung |
Daniel Conrad | Diplom | Digitalisierung der deutschen Bahninfrastruktur Auswirkungen auf Fertigung, Logistik und Bauausführung von Digitalen Stellwerken |
Jürgen Domschke | Diplom | Untersuchungen zu Schnittstellen und Abhängigkeiten der einzelnen Gewerke für Neubaustrecken mit Fester Fahrbahn |
Jonathan Einert | Diplom | Untersuchungen zur Dauerfestigkeit von Asphaltbefestigungen mit Gussasphaltdeckschicht im Grenzbereich zu Straßenbahngleisen |
Fanny Kiy-Uhlmann | Diplom | Gleisplanerische Untersuchungen zum „Falkeplatz / Gleisdreieck Theater-straße in Chemnitz“ im Rahmen der Planung Chemnitzer Modell, Stufe 4 Ausbau Chemnitz – Limbach-Oberfrohna |
Erik Malke | Diplom | Untersuchungen zu begrünten Lärmschutzwänden an Gleisanlagen als ein Gestaltungselement zur Akzeptanzsteigerung und als Ausgleich für Eingriffe in das Landschaftsbild |
Lisa-Marie Sergon | Diplom | Untersuchungen zur Optimierung von Ladestellen der DB Netz AG |
Julia van Treeck | Diplom | Entwicklung eines Versuchsstandes für großmaßstäbliche Triaxialversuche zur Untersuchung der Gebrauchseigenschaften von Gleisschotter |
Abschlussarbeiten 2019
Autor | Abschluss | Thema |
---|---|---|
Claudia Bräunig | Diplom | Untersuchungen zur Tragwirkung von Geokunststoffen in ungebundenen Tragschichten von Verkehrswegen |
Richard Mann | Diplom | Untersuchungen zu Logistikkonzepten bei Großbauvorhaben im Eisenbahnbau |
Christian Mandel | Master | Entwicklung eines Handlungsleitfadens für die Bestimmung von Gleisabständen in Bahnhöfen |
Lisa Richter | Diplom | Untersuchungen zur Gleislagestabilität für Gleisanlagen in engen Bögen für einen konkreten Abschnitt der Strecke Heidenau – Altenberg |
Sebastian Spörl | Master | Entwicklung eines Prüfverfahrens zur Untersuchung der Gebrauchstauglichkeit von Schienenfugen |
Abschlussarbeiten 2018
Autor | Abschluss | Thema |
---|---|---|
Lisa Knacke | Diplom | Gesamtheitliche Untersuchungen zur Optimierung des Schienenverkehrs im Raum Cottbus – Görlitz – Hoyerswerda |
Roby Noll | Diplom | Untersuchungen zu vorgefertigten Fugenkonstruktionen unter Verwendung von Bewehrungselementen im Straßenbahngleisbau |
Shadi Lalo | Diplom | Nachhaltiges Bauen bei Baumaßnahmen im Bahnbau am Beispiel des Bauvorhabens „Komplex Bf Rathen“ |
Johannes Urban | Diplom | Informationsmanagement für die Inbetriebnahmedokumentation von Schieneninfrastrukturprojekten |
Dominik Hofmann | Diplom | Untersuchungen zur Beschleunigung von Bauabläufen durch Optimierung von technologischen Prozessen |
Abschlussarbeiten 2017
Autor | Abschluss | Thema |
---|---|---|
Stefan Lorenz | Diplom | Untersuchung und Bewertung von Verfahren zur Verbesserung anstehender Böden im Tragsystem des Eisenbahnbaus |
Paul Fricke | Diplom | Fahrplan- und bautechnologische Untersuchungen zur Realisierung des Knotens Zittau |
Anita Städtler | Diplom | Untersuchungen zum Baustoffrecycling bei Bauvorhaben im Bahnbau |
Sebastian Garbers | Diplom | Untersuchungen zur Beschreibung Scharfkantigkeit und Rauigkeit von Gleisschotter und deren Einfluss auf die Gebrauchseigenschaften |
Maximilian Sägenschnitter | Diplom | Entwicklung eines Entwässerungskonzeptes für Teilbereiche des Bahnhofs Riesa |
Christian Mandel | Diplom | Entwicklung eines Handlungsleitfadens für Kabeltiefbauplanungen |
Abschlussarbeiten 2016
Autor | Abschluss | Thema |
---|---|---|
Daniel Glaubitz | Diplom | Untersuchungen zur Kornform und Scharfkantigkeit von Gleisschotter |
Philipp Hädicke | Diplom | Untersuchungen zur Eignung von Trisoplast zur Abdichtung von Eisenbahnstrecken in Trinkwasserschutzgebieten |
Johannes Hauswald | Diplom | Ökonomische und ökologische Untersuchungen von bautechnischen Prozessen zur Schotterrückgewinnung und -verwertung |
Florian Klichowicz | Diplom | Numerische Untersuchungen zur Tragfähigkeit von Eisenbahndämmen sowie zur Gründung von Oberleitungsmasten und Signalen |
Stefanie Mühlbach | Diplom | Bau- und betriebstechnologische Forderungen bei der Erneuerung von Bahnsteigen in Abhängigkeit von Bauweisen und örtlichen Bedingungen |
Daniel Olbert | Diplom | Untersuchungen zur Optimierung von Bauabläufen bei der In- standsetzung von Eisenbahnbrücken |