Lehrinhalte
Im Lehrgebiet Bahnbau werden Vorlesungen, Übungen, Praktika und Exkursionen in den Studiengängen Bauingenieurwesen, Vermessungswesen und Environmental Engineering angeboten. Nachfolgend finden Sie eine kurze Zusammenfassung der inhaltlichen Schwerpunkte der Lehre.
Module
Übersicht aller derzeit angebotenen Module des Lehrgebietes Bahnbau:
Wintersemester 2020/21
- Pflichtmodul im Studiengang B11 - Bauingenieurwesen (Diplom)
Veranstaltung "Bahnbau 1-1" im 3. Semester
- Pflichtmodul im Studiengang B11 - Bauingenieurwesen (Diplom)
Veranstaltung "Geokunststoffe" im 7. Semester in der Vertiefung "Vertiefung Verkehrs- und Tiefbau" - Pflichtmodul im Studiengang B11 - Bauingenieurwesen (Diplom)
Veranstaltung "Qualitätssicherung im Erdbau" im 7. Semester in der Vertiefung "Vertiefung Verkehrs- und Tiefbau"
- Wahlpflichtmodul im Studiengang B11 - Bauingenieurwesen (Diplom)
im 7. Semester in der Vertiefung "Vertiefung Verkehrs- und Tiefbau"
- Pflichtmodul im Studiengang B11 - Bauingenieurwesen (Diplom)
im 5. Semester
- Pflichtmodul im Studiengang B11 - Bauingenieurwesen (Diplom)
Veranstaltung "Projekt 1-2" im 7. Semester
- Pflichtmodul im Studiengang B17 - Infrastrukturmanagement (Bachelor)
im 1. Semester
- Wahlpflichtmodul im Studiengang B14 - Environmental Engineering (Master)
im 3. Semester
- Wahlpflichtmodul im Studiengang B15 - Nachhaltiges Ertüchtigen und Bauen im Bestand (Master)
im 1. Semester - Wahlpflichtmodul im Studiengang B16 - Nachhaltiges Ertüchtigen und Bauen im Bestand (Master)
im 2. Semester
- Wahlpflichtmodul im Studiengang G66 - Geoinformatik / Management (3 Sem) (Master)
im 1. Semester
- Wahlpflichtmodul im Studiengang G61 - Vermessungswesen (Fernstudium) (Diplom)
Veranstaltung "Bautechnik (2)" im 9. Semester
Sommersemester 2021
- Pflichtmodul im Studiengang B11 - Bauingenieurwesen (Diplom)
Veranstaltung "Bahnbau 1-2" im 4. Semester
- Pflichtmodul im Studiengang B11 - Bauingenieurwesen (Diplom)
Veranstaltung "Projekt 1-1" im 6. Semester
- Pflichtmodul im Studiengang B17 - Infrastrukturmanagement (Bachelor)
im 2. Semester
- Wahlpflichtmodul im Studiengang B15 - Nachhaltiges Ertüchtigen und Bauen im Bestand (Master)
im 2. Semester - Wahlpflichtmodul im Studiengang B16 - Nachhaltiges Ertüchtigen und Bauen im Bestand (Master)
im 1. Semester
- Wahlpflichtmodul im Studiengang G66 - Geoinformatik / Management (4 Sem) (Master)
im 2. Semester - Wahlpflichtmodul im Studiengang G66 - Geoinformatik / Management (3 Sem) (Master)
im 1. Semester
- Pflichtmodul im Studiengang G60 - Geomatik - Vermessung, Kartographie, Geoinformatik (Bachelor)
Veranstaltung "Grundlagen Verkehrsbau" im 6. Semester in der Vertiefung "Vermessung"
- Wahlpflichtmodul im Studiengang G61 - Vermessungswesen (Fernstudium) (Diplom)
Veranstaltung "Bautechnik (1)" im 8. Semester
Downloads - Informationen und Lehrmaterialien
Unterlagen für Vorlesungen und Übungen sowie nützliche Links rund ums Studium:
Bauingenieurwesen
Vermessungswesen
Environmental Engineering
Exkursionen
Jedes Semester werden Exkursionen zu aktuellen Bahnbauvorhaben und interessanten Bauwerken und Einrichtungen des Bahnverkehrs unternommen. Hier präsentieren wir eine kleine Auswahl der durchgeführten Exkursionen:
Bauvorhaben Maßnahmenkomplex Leipzig - Thekla 2019
Beim Bauvorhaben „Maßnahmenkomplex Leipzig-Thekla“ werden noch bis November 2019 zur Verbesserung der Bahninfrastruktur umfangreiche Bauarbeiten in den Gewerken Spezialtiefbau, Brückenbau, Erdbau und Bahnbau durchgeführt.



Abschlussarbeiten
Abschlussarbeiten 2019
Autor | Abschluss | Thema |
---|---|---|
Claudia Bräunig | Diplom | Untersuchungen zur Tragwirkung von Geokunststoffen in ungebundenen Tragschichten von Verkehrswegen |
Richard Mann | Diplom | Untersuchungen zu Logistikkonzepten bei Großbauvorhaben im Eisenbahnbau |
Christian Mandel | Master | Entwicklung eines Handlungsleitfadens für die Bestimmung von Gleisabständen in Bahnhöfen |
Lisa Richter | Diplom | Untersuchungen zur Gleislagestabilität für Gleisanlagen in engen Bögen für einen konkreten Abschnitt der Strecke Heidenau – Altenberg |
Sebastian Spörl | Master | Entwicklung eines Prüfverfahrens zur Untersuchung der Gebrauchstauglichkeit von Schienenfugen |
Abschlussarbeiten 2018
Autor | Abschluss | Thema |
---|---|---|
Lisa Knacke | Diplom | Gesamtheitliche Untersuchungen zur Optimierung des Schienenverkehrs im Raum Cottbus – Görlitz – Hoyerswerda |
Roby Noll | Diplom | Untersuchungen zu vorgefertigten Fugenkonstruktionen unter Verwendung von Bewehrungselementen im Straßenbahngleisbau |
Shadi Lalo | Diplom | Nachhaltiges Bauen bei Baumaßnahmen im Bahnbau am Beispiel des Bauvorhabens „Komplex Bf Rathen“ |
Johannes Urban | Diplom | Informationsmanagement für die Inbetriebnahmedokumentation von Schieneninfrastrukturprojekten |
Dominik Hofmann | Diplom | Untersuchungen zur Beschleunigung von Bauabläufen durch Optimierung von technologischen Prozessen |
Abschlussarbeiten 2017
Autor | Abschluss | Thema |
---|---|---|
Stefan Lorenz | Diplom | Untersuchung und Bewertung von Verfahren zur Verbesserung anstehender Böden im Tragsystem des Eisenbahnbaus |
Paul Fricke | Diplom | Fahrplan- und bautechnologische Untersuchungen zur Realisierung des Knotens Zittau |
Anita Städtler | Diplom | Untersuchungen zum Baustoffrecycling bei Bauvorhaben im Bahnbau |
Sebastian Garbers | Diplom | Untersuchungen zur Beschreibung Scharfkantigkeit und Rauigkeit von Gleisschotter und deren Einfluss auf die Gebrauchseigenschaften |
Maximilian Sägenschnitter | Diplom | Entwicklung eines Entwässerungskonzeptes für Teilbereiche des Bahnhofs Riesa |
Christian Mandel | Diplom | Entwicklung eines Handlungsleitfadens für Kabeltiefbauplanungen |