Forschung

Fakultät Bauingenieurwesen

Forschung

Themen

Anwendungsbezogene Forschung im Rahmen von Projekten oder im Zusammenhang mit der Lehre (Diplom- und Masterarbeiten) wird u. a. auf folgenden Gebieten des Stahl- und Verbundbaus durchgeführt:

  • Untersuchungen zur Grenztragfähigkeit von Bauteilen unter Berücksichtigung des geometrisch und physikalisch nichtlinearen Tragverhaltens
  • Stabilitätsprobleme
  • Torsionsbeanspruchung und -abtragung
  • Plastische Querschnittstragfähigkeit
  • Hohlprofilkonstruktionen
  • Konstruktionen im Hoch- und Industriebau

Projekte

  • MoLA - Entwicklung einer neuen Leichtbaukonstruktion in Verbundbauweise zur Umsetzung Mobiler Leichtbau-Architekturen, ZIM-Projekt AiF, 2017
  • Untersuchungen zur Grenztragfähigkeit von Gitterträgern, ALFIX
  • Entwicklung einer Bemessungssoftware für das Tragsystem PREON V&M, 2008, RUB
  • Untersuchunge zur Versagensursache von Strommasten aus Thomas-Stahl, Gutachten, 2006, RUB
  • Untersuchungen zum Einfluss der Torsionseffekte auf die plastsiche Querschnittstragfähigkeit und die Bauteiltragfähigkeit von Stahlprofilen, FOSTA P 554, 2004, RUB
  • Applicability of composite structures to sway frames, ECSC 7210-PR-250, 2001, RUB

Versuchseinrichtungen

Der Gemeinschaftseinrichtung Labor Konstruktiver Ingenieurbau (LKI) stehen im Laborgebäude Schnorrstraße (LGS) hervorragende Einrichtungen zur Durchführung von Versuchen zur Verfügung.

Labor Konstruktiver Ingenieurbau

Zum Labor KI
D. Schmidt
Weitere Details

Veröffentlichungen

  • Lohse, W., Laumann, J., Wolf, C.:
    Stahlbau nach Eurocode 3, Band 1, Springer-Vieweg, Wiesbaden 2016
  • Wolf, C., Rudolph, E.:
    Verbundprojekt MoLA - Entwicklung einer neuen Leichtbaukonstruktion in Verbundbauweise. WISSEND, Magazin der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Ausgabe 1.2016
  • Bellmann, J., Wolf, C.:
    Neues Geläut im Glockenstuhl - Untersuchung des Glockenstuhls der Russisch-Orthodoxen Kirche zu Dresden. WISSEND, Magazin der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Ausgabe 1.2011
  • Kindmann, R., Wolf, C.:
    Computerorientierte Stabilitätsnachweise im Stahlbau mit dem Ersatzimperfektionsverfahren. Seminarumdruck, Ingenieurakademie West e. V., Düsseldorf 2010
  • Kindmann, R., Wolf, C.:
    Geometrische Ersatzimperfektionen für Tragfähigkeitsnachweise zum Biegeknicken von Druckstäben. Stahlbau 78 (2009), H. 1, S. 25-34
  • Kindmann, R., Wolf, C., Beier-Tertel, J.:
    Discussion on member imperfections according to Eurocode 3 for stability problems. Proceedings of the 5th European Conference on Steel and Composite Structures – Eurosteel 2008 Graz. Graz University 2008
  • Kindmann, R., Wolf, C., Kraus, M.:
    Idealisation of hot-rolled sections for verification and calculation methods. Proceedings of the 5th European Conference on Steel and Composite Structures – Eurosteel 2008 Graz. Graz University 2008
  • Kindmann, R., Kraus, M., Wolf, C.:
    Cross section carrying capacity of hot rolled I-sections. Proceedings of the 5th European Conference on Steel and Composite Structures – Eurosteel 2008 Graz. Graz University 2008
  • Wolf, C.:
    Zur Idealisierung gewalzter I-Profile. RUBSTAHL-Bericht 1-2008, Lehrstuhl für Stahl- und Verbundbau, Ruhr-Universität Bochum 2008
  • Kindmann, R., Wolf, C.:
    Wirtschaftliche Bemessung von Druckstäben aus gewalzten I-Profilen mit dem k-Verfahren. Stahlbau 77 (2008), H. 1, S. 32-41
  • Wolf, C.:
    Grenztragfähigkeit beliebiger offener Querschnitte bei allgemeiner Beanspruchung. Schriftenreihe des Instituts für Konstruktiven Ingenieurbau, Ruhr-Universität Bochum, Heft 2007-2. Festschrift Rolf Kindmann, S. 99-112, Shaker Verlag, Aachen 2007
  • Wolf, C.:
    Appropriate representation of structural behavior and load-carrying capacity of steel members under biaxial bending and torsion. Proceedings of the 3rd Int. Conference on Structural Engineering, Mechanics and Computation - SEMC 2007 Cape Town/SA. Millpress Science, Rotterdam 2007
  • Kindmann, R., Wolf, C.:
    Load-carrying capacity of I-sections under any given loading. Proceedings of the 6th Int. Conference on Steel and Aluminium Structures - ICSAS'07 Oxford/UK. Oxford Brookes University 2007
  • Wolf, C.:
    Structural behaviour and design of steel members under biaxial bending and torsion. Proceedings of the 6th Int. Conference on Steel and Aluminium Structures - ICSAS'07 Oxford/UK. Oxford Brookes University 2007
  • Kindmann, R., Wolf, C.:
    Wirtschaftliche Bemessung von Stahlkonstruktionen durch Ausnutzung der plastischen Querschnittstragfähigkeit. Seminarumdruck, Ingenieurakademie West e. V., Düsseldorf 2006
  • Wolf, C.:
    Tragfähigkeit von Stäben aus Baustahl – Nichtlineares Tragverhalten, Stabilität, Nachweisverfahren. Schriftenreihe des Instituts für Konstruktiven Ingenieurbau, Ruhr-Universität Bochum, Heft 2006-2. Dissertation, Shaker Verlag, Aachen 2006
  • Kindmann, R., Wolf, C.:
    Wirtschaftliche Bemessung biege- und torsionsbeanspruchter Bauteile. Seminarband, Ingenieurakademie West e. V., Düsseldorf 2005
  • Kindmann, R., Lindner, J., Sedlacek, G., Wolf, C., Glitsch, T., Stangenberg, H.:
    Untersuchungen zum Einfluß der Torsionseffekte auf die plastische Querschnittstragfähigkeit und die Bauteiltragfähigkeit von Stahlprofilen. Forschungsbericht P 554, Forschungsvereinigung Stahlanwendungen e.V., Düsseldorf 2004
  • Kindmann, R., Wolf, C.:
    Ausgewählte Versuchsergebnisse und Erkenntnisse zum Tragverhalten von Stäben aus I- und U-Profilen. Stahlbau 73 (2004), H. 9, S. 683-692
  • Wolf, C.:
    Zum Einfluss planmäßiger Torsion auf die Tragfähigkeit von Stäben mit I- und U-Querschnitten. Forschungsbericht 2/2004: 15. DASt-Forschungskolloquium, Deutscher Ausschuss für Stahlbau DASt, Düsseldorf 2004
  • Kindmann, R., Wolf, C.:
    Stahl- und Verbundbau: Plastische Querschnittstragfähigkeit. Seminarband, Ingenieurakademie West e. V., Düsseldorf 2003