Kooperatives Studienmodell im Diplomstudiengang Bauingenieurwesen
An der HTW Dresden haben Sie die Möglichkeit, den Diplomstudiengang Bauingenieurwesen auch kooperativ zu absolvieren.
Das Besondere: In fünf Jahren Regelstudienzeit erwerben Sie zwei Abschlüsse:
- den akademischen Diplomabschluss im Bauingenieurwesen
- sowie den Facharbeiterabschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf der Bauwirtschaft
Was ist das kooperative Studium – und wie läuft es ab?
Das kooperative Modell unterscheidet sich vom klassischen dualen Studium. Sie sind regulär an der HTW Dresden immatrikuliert und studieren zunächst ganz „normal“. Erst im dritten Studienjahr absolvieren Sie ein Ausbildungsjahr in einem Betrieb Ihrer Wahl – in Eigenverantwortung und außerhalb des Hochschulbetriebs.
Während Ihrer lehrveranstaltungsfreien Zeit sind Sie im Ausbildungsbetrieb.
Nach dem Ausbildungsjahr kehren Sie ins Studium zurück, absolvieren das Praxissemester und schließen Ihr Studium mit der Diplomarbeit ab.
Studienaufbau im Überblick
Semester | Inhalt |
---|---|
1. Semester | Studium (1. Fachsemester) |
2. Semester | Studium (2. Fachsemester) |
3. Semester | Studium (3. Fachsemester), 1. Ausbildungsjahr |
4. Semester | Studium (4. Fachsemester), 1. Ausbildungsjahr |
5. Semester | Beurlaubung für Ausbildung, 2. Ausbildungsjahr |
6. Semester | Beurlaubung für Ausbildung, 2. Ausbildungsjahr |
7. Semester | Praxissemester im Ausbildungsbetrieb, 3. Ausbildungsjahr |
8. Semester | Studium (6. Fachsemester), 3. Ausbildungsjahr mit Facharbeiterprüfung |
9. Semester | Studium (7. Fachsemester) |
10. Semester | Studium (8. Fachsemester) + Abschlussarbeit |
Für das kooperative Studium benötigen Sie einen Praxispartner, der Sie während Ihres Ausbildungsjahres als Auszubildende oder Auszubildenden aufnimmt. Idealerweise organisieren Sie den Ausbildungsvertrag bereits vor Studienbeginn.
Ein Einstieg ins kooperative Modell ist jedoch auch nach Studienbeginn möglich. Da die Ausbildung zu Beginn des 3. Semesters beginnt, haben Sie bis zum Ende des 2. Semesters Zeit, einen Ausbildungsbetrieb zu finden und Ihren Ausbildungsvertrag zu unterschreiben.
Zugangsvoraussetzungen
Für die Immatrikulation im Diplomstudiengang Bauingenieurwesen benötigen Sie:
- die Allgemeine Hochschulreife (Abitur),
- die Fachhochschulreife oder
- einen gleichwertigen Abschluss nach § 17 Sächsisches Hochschulgesetz.
➡️ Hinweis: Informationen zum Studieren für beruflich Qualifizierte finden Sie hier.
Weitere Informationen
- Kooperativer Studiengang Bauingenieurwesen ─ Bau Bildung Sachsen
Weiterleitung zum Überbetrieblichen Ausbildungszentrum Dresden
Weitere Dokumente/ Antragsformulare finden Sie hier: https://www.htw-dresden.de/hochschule/fakultaeten/bauingenieurwesen/ueber-uns/kooperationen/kooperatives-modell-im-studiengang-diplombauingenieurwesen