Lehrmaterialien und häufig gestellte Fragen
Die Unterlagen zu den Lehrveranstaltungen stehen auf der Lernplattform OPAL i.a. als PDF-Dokumente zur Verfügung. Zum Lesen wird der Adobe Reader benötigt.
Allplan
In den Lehrveranstaltungen zur Bauinformatik erfolgt eine Einführung in die Nutzung des Software-Paketes Allpan. Neben den dort verwendeten Tutorials des Lehrgebietes gibt es von der Herstellerfirma umfangreiche Übungsmaterialien zur Software. Diese können über die Bauinformatik-Seiten im Bildungsportal Sachsen abgerufen werden und umfassen u. a.:
- Basis-Tutorial Allplan: Einführung in das 2D-und3D-Modellieren
- Architektur-Tutorial Allplan: Projektorganisation, Gebäudemodellierung mit dem Architektur-Modul, Planausgabe ...
- Ingenieurbau-Tutorial Allplan: Positions- und Bewehrungspläne erstellen ...
- Tutorial Dach - Sparren - Skelettbau: Dachebenen, Erstellung von Grunddachformen und ihre Modifikation, komplexes Beispiel zur Erstellung eines Mansarddaches mit Gauben, Nutzung des Skelettbau-Moduls für Holzbauteile und Stahlskelettkonstruktionen ...
- Advanced 3D: Anwendungen des 3D-Volumenmodellierers, spezielle Dachformen (z.B. Fledermausgaube), Konstruktion von Rampen, spezielle Fensterformen ...
- Tutorial Fassadenmodellierer
- Tutorial Lageplan - Geländemodell - Straßen- und Wegeplanung
Auf dem Portal Allplan CAMPUS kann nach Registrierung mit der Hochschul-E-Mail-Adresse Software kostenlos heruntergeladen werden. Weiterhin findet man dort z. B. eine umfangreiche Bibliothek mit Video-Tutorials zu den verschiedensten Allplan-Fragestellungen und im Forum besteht die Möglichkeit, sich mit anderen Nutzern auszutauschen.
Häufig gestellte Fragen
Fragen zur Hard- und Softwarenutzung werden in den Hinweisen zur Arbeit in den Computerkabinetten behandelt.
Dort gibt es u.a. Informationen zu:
- Anmeldung und Kennwortänderung
- E-Mail-Nutzung
- Nutzung von Druckern und Plottern
- Arbeit mit Allplan
- Nutzung von virtuellen Maschinen
